Wissen P

Hier finden Sie die Beiträge aus CSR-Wissen zum Buchstaben

  • P

    • Palmöl
      Palmöl bzw. Palmkernöl (fortl. Palm(kern)öl) ist eines der bedeutendsten Rohstoffe weltweit. Es wird in Lebensmitteln, Konsumgütern und als Biokraftstoff eingesetzt.
    • Personalentwicklung
      Personalentwicklung bildet ein unerlässliches Element der Entwicklung einer nachhaltigen Kultur und einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie in einem Unternehmen.
    • Politik
      Akteure sind Regierungen ebenso wie gesellschaftliche Zusammenschlüsse.
    • Principles of Responsible Investment (PRI)
      Durch die Unterzeichnung der Principles of Responsible Investment (PRI) bekennen sich Investoren öffentlich dazu, freiwillig ESG-Kriterien (Kriterien zu Umwelt, Gesellschaft und verantwortlicher Unternehmensführung) in ihrer Anlagepolitik berücksichtigen zu wollen.
    • Pro bono
      Pro bono steht für das gesellschaftliche Engagement von Fach- und Führungskräften, die ihre professionellen Kompetenzen zugunsten gemeinnütziger Organisationen einbringen.
    • Product Carbon Footprint (PCF)
      Der Product Carbon Footprint (PCF) bezeichnet die Bilanz der Treibhausgasemissionen entlang des Lebenszyklus eines Produktes.
    • Produktlebenszyklusmanagement
      Das Produktlebenszyklusmanagement ist ein Konzept zur ganzheitlichen Betrachtung von Produkten entlang der verschiedenen Phasen ihres Lebensweges und basiert auf dem Lifecycle Thinking.
    • Public Private Partnership (PPP)
      Unter Public Private Partnership (PPP, öffentlich-private Partnerschaft) versteht man eine langfristige, vertraglich geregelte Zusammenarbeit zwischen staatlichen und privaten Akteuren.
    • Public Relations
      Nachhaltige Public Relations umfassen sowohl die Kommunikation der relevanten CSR-Themen, als auch den Aufbau und die Pflege von Image, Bekanntheit und Vertrauen.

Alle Beiträge aus CSR-Wissen sehen Sie hier.