Von Andrea D. Bührmann (Ein Beitrag aus dem im März erscheinenden "Kompendium Digitale Transformation")
Klimaneutralität? Unternehmen bleiben hinter Zusagen zurück
Der Corporate Climate Responsibility Monitor 2022 bewertet 25 Großkonzerne.
Founders for Future veröffentlicht RAP-Video
Wenn Vorlesungen RAPPER wären… RAP-Video inspiriert Studierende zu nachhaltigen Unternehmensgründungen
Shareholders for Change kritisieren thyssenkrupp
Antworten zu Atomkraft und Rüstungsexporten auf heutiger Hauptversammlung gefordert
Zurechtkommen in der digitalen Welt
Herausforderungen für die Erziehungswissenschaften (Ein Beitrag aus dem im März erscheinenden "Kompendium Digitale Transformation")
Nestlè investiert gegen Kinderarbeit im Kakaosektor
1,3 Milliarden CHF sollen bis 2030 die Lebensbedingungen der Farmer verbessern
Migranten sind erfolgreiche Gründer
Global Entrepreneurship Monitor 2020/2021 erschienen
Schmähpreis für Homann Feinkost
„Mogelpackung des Jahres 2021“ vergeben
Offene CSR NEWS-Redaktionskonferenz am 31. Januar
Beteiligen Sie sich an den Planungen für das CSR MAGAZIN und an aktuellen Recherchen.
Vorkonfigurierte Algorithmen internationaler Softwareunternehmen
Von der zusätzlichen Verantwortung beim Einsatz Künstlicher Intelligenz
Ein guter Rat für nachhaltiges Unternehmertum
Ein Beitrag von Harald Bolsinger
Neuerscheinung: Ethik in der IT-Sicherheit
Eine Einführung. Von Matthias Schmidt
Europäische Zentralbank und EU-Grundrechte
Würzburger Petition fordert Gerechtigkeit im Eurosystem
CSR MAGAZIN 37 erschienen: “Wirtschaften für eine...
Das eBook ist als PDF und ePUB verfügbar.
CSRcamp 2021 – online edition
Am 7. Dezember in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik
Zehn Jahre Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanagement
Universität Bayreuth: Campus-Akademie feiert Jubiläum beim 1. Alumni-Gipfel in Budapest
Neues Wirtschaften braucht ein verändertes Bewusstsein
Religion, Philosophie und Werte für die SDGs
Innovative Unternehmen und die Transformation der Schulen
Vortrag von Ekkehard Thümler auf der UVG-Mitgliederversammlung
Nachhaltige Städte und die Mobilität
Mobilität darf nicht isoliert betrachtet werden
Unternehmen zukunftsfit machen
Zehn Thesen zum CR-Unternehmensengagement im Spannungsfeld von Bildung und Transformation