Internationale Perspektiven zum Konzept der Schwammstadt. Ein Beitrag für das 38. CSR MAGAZIN
Schwamm drüber? Wie deutsche Städte aus Starkregenereignisse...
Das Konzept der "Schwammstadt" als Hochwasserschutz. Ein Beitrag für das 38. CSR MAGAZIN
Neu im UVG e.V.: die unternehmensdemokraten
Aktuelles Programm: „Arbeit als Nachhaltigkeits- und Demokratielabor“
Verbraucher wollen nachhaltigere Unternehmen
Ein Drittel sieht kurzfristige Gewinnorientierung als Hindernis
Elon Musk kauft Twitter
"Megafon für einen Milliardär", titelt die Zeit.
Mit Profifilmteam auf der Autobahn
Das Interview zum Videoprojekt "Founders for Future"
Mehr (kaufen) für die Umwelt. Die Gestaltung und Inhalte grüner...
Autorin: Magdalena Bortel / Reihe „Junge Wissenschaft für CSR und Nachhaltigkeit“ (Band 5)
Die Zwillingstransformation
Vier Optionen, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammengedacht werden können! Ein neuer Beitrag im "Kompendium digitale Transformation"
NO-NAME UND NACHHALTIG: Eine Analyse nachhaltiger Food...
Autorin: Hanna Kiesel / Reihe „Junge Wissenschaft für CSR und Nachhaltigkeit“ (Band 4)
Elon Musk wird Twitter-Aktionär und Vorstand
Der mutmaßlich reichste Mensch der Erde hatte den Kurznachrichtendienst kritisiert.
Zukunftsfähige Berufsbildung ist digital
Wissenschaftler von BIBB und FAU legen 9 Thesen vor
“Kompendium Digitale Transformation” erschienen
Perspektiven auf einen gesellschaftlichen Umbruch, verfügbar als HTML-Buch
Gesichtserkennung: Künstliche Intelligenz im Krieg
Ukraine will getötete russische Soldaten mit KI identifizieren
Verschränkung von physischer und digitaler Welt
Überlegungen zur neuen Qualität der digitalisierten Gesellschaft. Eine Vorab-Veröffentlichung aus dem "Kompendium Digitale Transformation"
Der Begriff der Freiheit im Kontext der Digitalisierung
Theoretische Überlegungen und praktische Hinweise. Eine Vorab-Veröffentlichung aus dem "Kompendium Digitale Transformation"
Big Data und die Datafizierung der Welt
Ethische Grundprobleme im Umgang mit großen Datenmengen (Vorabdruck aus dem Kompendium Digitale Transformation)
Konten für umstrittene Staatschefs und Kriminelle
Credit Suisse will zukünftige Datenlecks mit "robusten Kontrollen" verhindern
Integrität lässt sich nicht programmieren
Verantwortungsvoller Einsatz von KI in der Unternehmensführung. Von Alexander Huber
Digitalisierung könn(t)e Inklusion befördern
Von Andrea D. Bührmann (Ein Beitrag aus dem im März erscheinenden "Kompendium Digitale Transformation")
Klimaneutralität? Unternehmen bleiben hinter Zusagen zurück
Der Corporate Climate Responsibility Monitor 2022 bewertet 25 Großkonzerne.