Juristische Aspekte der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Category - Reporting
Integrierte Berichterstattung: Deutsche Bahn ausgezeichnet
Nachhaltigkeitsleistung des Konzerns ist steuerungsrelevant
Nachhaltigkeits-berichterstattung in Österreich
Der Anteil der österreichischen Unternehmen mit Nachhaltigkeitsberichten ist einer aktuellen Analyse zufolge deutlich angestiegen.
Unternehmen setzen Berichtspflicht höchst unterschiedlich um
Seit diesem Jahr müssen bestimmte deutsche Konzerne auch über nichtfinanzielle Belange informieren. Während manche Unternehmen hierauf bis zu 100...
Global Reporting Initiative (GRI)
Autorin des Beitrags: Mag. Elisabeth Gail, Maschinenring Österreich Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine netzwerkbasierte internationale...
Mindeststandards bei Reporting-Ausschreibungen
Zwölf namhafte Reporting-Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum haben im Rahmen einer gemeinsamen Initiative einen Kodex für die Einhaltung von...
Welche Unternehmen berichten am besten über Nachhaltigkeit?
Für zahlreiche große Unternehmen bedeutet das Jahr Eins nach Einführung der CSR-Richtlinie, den Abschied von der Freiwilligkeit. Erstmals müssen sie...
Berichterstattung über Nachhaltigkeit unzureichend
Die von der Berichtspflicht betroffenen Unternehmen in Österreich kommen dieser bislang nur unzureichend nach. Themen wie Menschenrechten und...
Leitlinien zur Prüfung des CSR-Berichts
[exklusiv] Die Financial Experts Association (FEA) hat ihre Leitlinien zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung („CSR-Bericht“) durch den...
Berichterstattung über die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden
Die Europäische Kommission hat heute die Pilotphase für „Level(s)“ eingeleitet, einen neuen EU-Rahmen für nachhaltige Gebäude, der zum Wandel im...