https://www.kulturhaus-osterfeld.de/2020/02/19/osterfeld-for-future/
“Das DNWE lädt Sie in Kooperation mit dem Kulturhaus Osterfeld und der Integrata Stiftung Tübingen zu einem spannenden Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe für Zukunftsfragen „Osterfeld for future“ mit Dr. Eberhard Schnebel ein. Seine Mission: Ethik als Kommunikationssystem in Unternehmen und Gesellschaft zu etablieren und diese in der modernen digitalen Welt wirksam werden zu lassen.
Big Data und digitale Technologien verändern die Kernelemente von Geschäftsmodellen vieler Unternehmen in rasanter Geschwindigkeit und schaffen schnelle Möglichkeiten zum Aufbau von neuen Geschäftsmodellen. Es gibt gesetzliche Vorkehrungen und Regeln zum Umgang mit den Themen digitale Transformation und Datenethik, aber auch viele Grauzonen, in denen die Technologie völlig neue Lösungen erfordert oder in denen die Vorschriften unscharf geworden sind. Hier sollen nach Herrn Dr. Schnebels Vorstellungen das „End in View“ und die Ethik in der modernen digitalen Welt wirksam werden. So wie der “ehrbare Kaufmann” als Leitbild für ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein für das eigene Unternehmen, die Gesellschaft und die Umwelt steht, könne auch ein inneres Verständnis für die Digitalisierung entstehen. Herr Dr. Schnebel ist überzeugt, dass ein verantwortungsvoller Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) möglich ist: „Dazu müssen wir dafür sorgen, dass die anfängliche Faszination dieser Technologie, die uns immer noch ergreift, transformiert wird. Sie muss einem nüchternen Blick auf das, was zu erwarten ist und wofür sie eingesetzt wird, weichen. Wir müssen Qualitätskriterien finden, die ihre `Güte´ beschreiben“.
Dr. Eberhard Schnebel lehrt seit 2013 Wirtschaftsethik und Unternehmensethik an der Goethe-Universität in Frankfurt. Seit 2016 entwickelt er Digital Ethics um handlungsorientierte, ethische Kommunikationsstrukturen in den Designprozessen der Digitalisierung und den Kommunikationsprozessen über Künstliche Intelligenz zu integrieren. Er ist Vorstandsmitglied im Executive Committee des „European Business Ethics Network“ (EBEN). Weitere Informationen zur Person finden Sie im Veranstaltungslink.”
Anmeldung erforderlich!