Am 23. Juni laden wir von 10.00 bis 11.30 Uhr zum Webtalk mit Impulsvortrag und anschließender Paneldiskussion.
akzente (csr-partner) – Die Sustainable Finance-Taxonomie der Europäischen Union (EU-Taxonomie) wurde im März 2018 als einer der zentralen Bausteine des EU-Aktionsplans zur Finanzierung Nachhaltigen Wachstums veröffentlicht. Die Motivation war Kapitalströme in Richtung zukunftsfähiger Investition zu lenken und so die Erreichung der Pariser Klimaziele zu unterstützen.
Der delegierte Rechtsakt von April 2021 definiert nun, welche wirtschaftlichen Aktivitäten einen Beitrag zu den Umweltzielen der EU Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel leisten. Damit ist die Basis für verschiedene Standards und Offenlegungspflichten gelegt, um die Nachhaltigkeit von Finanzprodukten zu bestimmen.
- Was beinhaltet die EU-Taxonomie und
- Welche Anforderungen kommen auf Unternehmen zu?
- Wie müssen sie im Rahmen der Berichtspflicht umgesetzt werden?
Der akzente Webtalk gibt Antworten und Raum für Diskussion!
Am 23. Juni 2021 laden wir ganz herzlich zum akzente Webtalk mit Impuslvortrag und anschließender Panel-Diskussion mit drei Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft ein!
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf interessierte Teilnehmer:innen!
Jetzt anmelden und mitdiskutieren!
EU-Taxonomie in der Unternehmenspraxis – Herausforderungen und neueste Entwicklungen
Impulsvortrag: EU-Taxonomie – Aktuelle Entwicklungen und Anforderungen für Unternehmen
Mit Frederik Kauling, Expert Sustainable Finance akzente
Expert:innen-Panel zu Anwendung und Erfahrungen in Unternehmen mit anschließender Fragerunde
- Kerstin Heinrich, Head of Investor Relations & CSR bei KUKA AG
- Lukas Simon, Manager Sustainable Finance Solutions bei Frankfurt School – UNEP Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy Finance
- Regina Warth, Managerin Nachhaltigkeit bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Moderation: Frederik Kauling
Der Webtalk wird organisiert und durchgeführt von akzente beratung und kommunikation GmbH. Die Teilnahme ist kostenlos.