https://www.hausdesstiftens.org/webinare/pro-bono-rechtsberatung-fuer-non-profits/
Pro-bono-Rechtsberatung für Non-Profits
07. Oktober 2019
7. Oktober 2019, Webinar. Non-Profit-Organisationen stehen im Laufe ihrer inhaltlichen und organisationsbezogenen Arbeit oft vor spezifischen Rechtsfragen: Ausgründungen, Umwandlung der Rechtsform, Überarbeitung der Satzung, die Erstellung von Arbeitsverträgen, haftungsrechtliche Fragestellungen oder der Umgang mit Personendaten. Oft sind sie jedoch nicht in der Lage, diese rechtlichen Herausforderungen aus eigener Kraft bzw. mit eigenen Mitteln zu lösen.
Seit Anfang 2018 vermittelt UPJ Pro-bono-Rechtsberatung an Non-Profit-Organisationen und unterstützt sie so in ihrer fachlichen Arbeit (www.probono-rechtsberatung.de).
Das Webinar bietet Ihnen Informationen zur Pro-bono-Rechtsberatung als Engagementform von Kanzleien und vermittelt nützliche Hinweise, wie Non-Profit-Organisationen dieses Angebot am besten für sich nutzen können.
Inhalte:
Was hat die Pro-bono-Rechtsberatung mit Unternehmensengagement zu tun?
Was ist Pro-bono-Rechtsberatung und wie funktioniert sie?
Wer kann sie in Anspruch nehmen? Welche Rechtsgebiete werden abgedeckt? Was geht nicht?
Worauf ist in der Zusammenarbeit mit Kanzleien und ihren engagierten Anwält/innen zu achten?
Was müssen NPOs zu einem guten Ergebnis beitragen?
Zielgruppe: Entscheider und Führungskräfte gemeinnütziger Organisationen, Projektverantwortliche, Projektmitarbeitende
Empfehlung: Gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland
Referent: Kai Praum, Projektmanager UPJ e.V.
Datum: 7. Oktober 2019
Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Veranstalter: Haus des Stiftens gGmbH und UPJ e.V.