Resilienz als Chance für nachhaltiges Unternehmenshandeln
Die Professur Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit (PIN) lädt Sie herzlich zur Teilnahme an der Abschlusskonferenz des Projektes “Resilienz als Chance für nachhaltiges Unternehmenshandeln” ein. Im Rahmen des PIN-Projektes in Kooperation mit der DBU wurde untersucht, wie sich das Nachhaltigkeitsprinzip der Resilienz chancenorientiert für den Unternehmenserfolg nutzen lässt.
In einer Online-Abschlusskonferenz am 31.05. werden die Projektergebnisse vorgestellt und Perspektiven für eine transformative Resilienz entwickelt. Unter anderem
– wird gezeigt, wie sich Resilienzanforderungen auf die Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen und Start-ups auswirken
– werden Beispiele vorgestellt, wie Resilienz im Angebot für Kunden konkreten Mehrwert schafft
– wird ein Überblick gegeben, mit welchen praktischen Methoden eine chancenorientierte Resilienzbetrachtung einen nachhaltigen Mehrwert schaffen kann.
Neben den Projektresultaten werden auch ein Impulsvortrag und eine Paneldiskussion mit Vertretern der Rügenwalder Mühle, Plantobelly UG und DBU für spannende Inputs zum Thema Resilienz sorgen.
Wann: 31.05.2023
Dauer: 10 bis 12 Uhr
Wo: Online
Die Teilnahme ist kostenlos. Details, Agenda und Anmelde-Link finden Sie hier https://uol.de/innovation/resilienz/abschlusskonferenz