29. Oktober 2020 Online-Seminar. Seit Anfang 2018 vermittelt die UPJ Pro Bono Rechtsberatung bundesweit über eine Online-Vermittlungsplattform Rechtsfragen von gemeinnützigen Organisationen und Sozialunternehmen an engagierte Anwältinnen und Anwälte, die daraufhin die Organisationen im Rahmen eines Pro-bono-Mandats in ihrer fachlichen Arbeit unterstützen. In dem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Pro-Bono-Rechtsberatung für Ihre Organisation nutzen können. Es findet keine Rechtsberatung statt.
Gemeinnützige Organisationen stehen im Laufe ihrer inhaltlichen und organisationsbezogenen Arbeit oft vor spezifischen Rechtsfragen: Ausgründungen, Umwandlung der Rechtsform, Überarbeitung der Satzung, die Erstellung von Arbeitsverträgen, haftungsrechtliche Fragestellungen oder der Umgang mit Personendaten. Für diese rechtlichen Herausforderungen fehlen jedoch häufig die finanziellen Mittel.
Inhalte
- Wie ist das Vermittlungsangebot der UPJ Pro-Bono-Rechtsberatung aufgebaut?
- Wie funktioniert sie und wer kann sie in Anspruch nehmen?
- Welche Rechtsgebiete werden abgedeckt? Was geht nicht?
- Worauf ist in der Zusammenarbeit mit Kanzleien zu achten?
- Was müssen die Organisationen zu einem guten Ergebnis beitragen?
- Welche Rechtsfragen tauchen im Alltag Brandenburger Organisationen auf?
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektverantwortliche gemeinnütziger Organisationen in Brandenburg
Referentin
Mareike Dreuße (UPJ)
Termin
29. Oktober 2020
11:00 bis 12:00 Uhr
Das Online-Seminar zur Pro-Bono-Rechtsberatung findet in Kooperation mit dem Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg und dem Landesjugendring Brandenburg statt.
UPJ wird in Brandenburg gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.