Lennéstraße 1
01069 Dresden
GREEN HEALTH FORUM 2023
Soziale und ökologische Faktoren beeinflussen unsere Gesundheit und umgekehrt. Der Klimawandel stellt unser Gesundheitswesen in diesem Spannungsverhältnis vor nie dagewesene Herausforderungen:
– Wie müssen Medizin und Versorgung auf sich verändernde Umweltbedingungen reagieren?
– Welche Handlungsfelder eröffnen sich für die Akteure des Gesundheitswesens – bedingt durch soziale Verantwortung und neue gesetzliche Auflagen?
– Welche Best Practices existieren schon heute innerhalb des deutschen Gesundheitssystems und über die Branche sowie internationale Grenzen hinaus?
Unter „Green Health“ verstehen wir die vernetzen Themenkomplexe, “Nachhaltigkeit”, “Klimawandel” und “Gesundheit (swesen”) mit all seinen Facetten – von der medizinischen Versorgung über die kulturelle Transformation im Sinne einer “Planetary Health Diet” bis hin zur Corporate Social Responsibility (CSR) der Organisationen im Gesundheitswesen und den neuen Anforderungen der gesetzlich verpflichtenden Berichterstattung.
Diese Themen beleuchten wir innerhalb unserer 3 Session-Themen „Klimawandel und Gesundheit“, „Nachhaltiges Handeln im Gesundheitswesen“ sowie „Globale und branchenübergreifende Impulse“. Parallel stattfindende Hands-On-Workshops sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten mit Fachexpert:innen – gipfelnd in einem exklusiven Abend-Networking-Event – runden das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm ab.
Unser Ansporn: Ganz im Sinne eines “One Health”-Ansatzes sind wir überzeugt, dass wir die großen Herausforderungen unserer Zeit nur GEMEINSAM lösen können.
Die Veranstaltung richtet sich deshalb explizit an alle Akteure des Gesundheitswesens, Expert:innen im Themenfeld Nachhaltigkeit und branchenübergreifenden Interessent:innen.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein – beim ersten GREEN HEALTH FORUM 2023.
Link zur Veranstaltung: https://www.inno3.de/events/green-health-forum-2023