Der Mensch verschwindet im Anthropozän – Über die Unvereinbarkeit von Humanität und Ökologie

Wann:
14. März 2018 um 19:00 – 21:00
2018-03-14T19:00:00+01:00
2018-03-14T21:00:00+01:00
Wo:
stratum lounge
Boxhagener Str. 16, 10245 Berlin
Deutschland

https://www.stratum-consult.de/events/
Der Mensch prägt inzwischen ein eigenes geologisches Zeitalter – das Anthropozän. Es ist gekennzeichnet durch die Vorherrschaft städtischer Kulturen, zunehmender Intensivierung der Landwirtschaft, Bevölkerungswachstum und einem entsprechend steigenden Energiehunger unserer Zivilisation.

Das Anthropozän wird dabei häufig von den Protagonisten der „Nachhaltigkeit“ als Bestätigung dafür angeführt, dass es jetzt darum gehen müsse, die Menschen zu einem „Leben im Einklang mit der Natur“ oder zu einer Lebensweise zu erziehen, die die „Bewahrung der Schöpfung“ als Leitlinie hat. Wolfgang Haber, Doyen der deutschen wissenschaftlichen Ökologie, sät Zweifel an dieser Hoffnung.

Wolfgang Haber hat diese Thesen in einem Sammelband, der von ihm unter dem Titel „Die Welt im Anthropozän“ mitherausgegeben wurde, begründet und stellt sie am 14. März in Berlin zur Diskussion.

Anmeldung unter:
https://www.stratum-consult.de/events/anmeldung/

Begrenzte Platzwahl!

Dieser Beitrag wurde vom Kalender-Feed einer anderen Website repliziert.

Werden Sie Teil der CSR NEWS-Community, gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit, vermitteln Sie Impulse in unsere Gesellschaft und lesen Sie uns auch als eBook (PDF/ePUB). > Weitere Infos