Arbeitswelt Topnews UVG-Verlag Versammlungsfreiheit

Digital Workplace Democracy: Assessing the value of digital participation in organizations

Autor: Alexander Clausen / Reihe „Junge Wissenschaft für CSR und Nachhaltigkeit“ (Band 8)

Berlin (UVG-Verlag) – „Neue Technologien haben in den letzten Jahrzehnten beinahe alle Aspekte unseres täglichen Lebens erheblich verändert. Darunter auch, wie wir Nachrichten konsumieren, wie wir mit gewählten Volksvertretern interagieren und wie wir wählen. Wie wir arbeiten hat sich ebenfalls geändert, beschleunigt durch die COVID-19-Pandemie. Doch wir haben jetzt nicht nur mehr Freiheit, wann und von wo wir arbeiten. Viele Arbeitnehmer haben auch begonnen, ihre Arbeit stärker zu hinterfragen und suchen nach mehr Sinn im Berufsleben. Ein partizipatorisches Arbeitsumfeld kann dazu beitragen, das zu erreichen.

In dieser Bachelorarbeit wird untersucht, welche Aspekte von digitaler Demokratie auf den Arbeitsplatz übertragen werden können, welche Aspekte der Arbeitsplatz-Demokratie Digitalisierungspotenzial birgt und wie wertvoll die Kombination dieser beiden Ansätze für Organisationen ist. Dazu wird bestehende Literatur im Bereich der digitalen Demokratie und der Arbeitsplatz-Demokratie analysiert. In der Arbeit werden Vor- und Nachteile, Kriterien für die erfolgreiche Umsetzung, mögliche Ziele und entsprechende Ansätze und Messwerte für digitale Demokratie am Arbeitsplatz identifiziert. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass digitale Demokratie am Arbeitsplatz insbesondere für große Organisationen wertvoll sein kann, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.“ So fasst der Autor treffend sein Anliegen und sein Vorgehen zusammen.

Alexander Clausen leistet mit seiner Bachelorarbeit über Digital Workplace Democracy einen innovativen Denkanstoß für die Auseinandersetzung mit aktuellen Beteiligungs- und Führungsfragen. Wenngleich dieser Denkansatz im gegenwärtigen Verantwortungsdiskurs weder theoretisch umfassend reflektiert noch praktisch belastbar erprobt ist, dürfte er wertvolle Impulse und Elemente für die Entwicklung einer zukunftsweisenden Corporate Social Responsibility bereithalten.


Das Interview mit dem Autor

Dieses Interview ist nur für eingeloggte Mitglieder der CSR NEWS-Community sichtbar.


In der UVG-Reihe „Junge Wissenschaft für CSR und Nachhaltigkeit“ werden grundlegende Qualifikationsarbeiten junger Wissenschaftler zu Themen der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung und der Nachhaltigkeit – wie zum Beispiel zu Corporate Volunteering, Compliance oder der Lieferkettentransparenz. Die Themen haben allesamt einen Praxisrelevanz. Veröffentlicht werden Bachelor- oder Masterarbeiten, die an Hochschulen oder Universitäten in Deutschland oder anderen europäischen Ländern in deutscher oder englischer Sprache verfasst wurden. Entscheidend für die Veröffentlichung der Arbeiten sind deren wissenschaftliche Qualität und praktische Relevanz.



Werden Sie Teil der CSR NEWS-Community, gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit, vermitteln Sie Impulse in unsere Gesellschaft und lesen Sie uns auch als eBook. > Weitere Infos

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner