CSR-Wissen Unternehmensethik Unternehmenskultur

Unternehmenswerte

Autor des Beitrags: Dr. Friedrich GlaunerCultural Images Wertemanagement


Jedes Unternehmen ist ein soziales System, das schalenartig von zwei Wertebenen und einem darunter liegenden Wertekern geprägt wird. Die äußere, materielle Wertschale wird ausgedrückt durch die betriebswirtschaftlichen Kennzahlensysteme sowie die in der Bilanz und GuV niedergelegten Finanzwerte. Die mittlere, ideelle Wertschale umfasst alle weichen Unternehmenswerte, die, wie beispielsweise der Wert des „brand equities“ oder des „Innovationspotentials“, die materielle Substanz des Unternehmens tragen. Sie werden ebenfalls mit materiellen Kennzahlen zum Ausdruck gebracht. Getragen werden beide Wertschalen durch einen Kern von gelebten Werten. Dieser Wertekern ist die operative DNA des Unternehmens als lebendes System. Sie definiert die systemische Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Unternehmens. Die Werte-DNA des Unternehmens findet ihren Ausdruck in der Unternehmenskultur. Sie verleiht dem Unternehmen Gesicht, Ausdruck und Substanz.

Der gelebte Wertekern des Unternehmens hat drei systemische Funktionen: In der Identitätsfunktion bestimmen die Unternehmenswerte die „Systemidentität“. Sie kennzeichnen, wie das Unternehmen operiert, wofür es steht und mit welchen Leistungen es sein Überleben absichert. In der Weltbildstiftungsfunktion prägen die Unternehmenswerte das Bild, das ein Unternehmen von sich und seiner Umwelt hat. In dieser Erkenntnisfunktion sind die gelebten Werte im Unternehmen Wahrnehmungsfilter, mit denen das Unternehmen seine Weltsicht und Handlungsräume strukturiert. Aus der Erkenntnisfunktion resultiert die operative Funktion von Werten. Klare Unternehmenswerte reduzieren als Weltsichtfilter Umweltkomplexität. Damit steigern sie die Systemeffizienz des Unternehmens. Die passgenaue Ausgestaltung der Unternehmenswerte führt zu Fokus und Perspektive und lenkt unternehmerisches Handeln. Mit dem Instrument des Wertecockpits können die Unternehmenswerte entwickelt und die Unternehmenskultur passgenau gestaltet werden.

Literatur

  • Glauner, Friedrich: CSR und Wertecockpits. Mess- und Steuerungssysteme der Unternehmenskultur. Berlin – Heidelberg 2013

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.


Werden Sie Teil der CSR NEWS-Community, gestalten Sie den Nachhaltigkeitsdialog mit, vermitteln Sie Impulse in unsere Gesellschaft und lesen Sie uns auch als eBook. > Weitere Infos

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner